Braucht die Welt wirklich noch (m)einen Blog?
Wahrscheinlich nicht. Aber warum dann doch diese Internetseite?
Das hat hauptsächlich 2 Gründe, die ich gerne kurz erläutern will:
1. Ausprobieren, lernen und üben
Vor vielen Jahren habe ich schonmal eine Internetseite gebaut und auch eine Zeit lang betrieben. Die Programme die ich damals dazu genutzt habe gibt es schon lange nicht mehr. Sie waren auf meinem damaligen Rechner installiert, ich habe damit rumgebastelt und habe das Ergebnis dann auf meinen Webspace hochgeladen. Alles lange her…
Seit längerem juckt es mich schon in den Fingern mal wieder eine Seite zu erstellen und dabei WordPress auszuprobieren. Also habe ich das getan und dabei auch Divi kennen gelernt. Was das alles genau ist erläutere ich auch in einem Blog-Beitrag. Sich in diesen umfangreichen Tools zurecht zu finden ist am Anfang nicht ganz einfach. Aber irgendwie macht es mir Spaß mich da rein zu fuchsen, das alles besser zu verstehen und auszuprobieren. Nebenbei wird man auch nicht dümmer dabei.
In diesem Zusammenhang habe ich auch angefangen mehr mit KI zu arbeiten. Auch in diesem Bereich werde ich durch die „Arbeit“ an meiner kleinen Seite jeden Tag ein bisschen besser.
Übrigens sind alle Bilder auf dieser Internetseite von mir mit KI erstellt oder selbst aufgenommen.
2. Viele Fragen und ein paar Ermutigungen
„Ich hab gehört Du arbeitest mit Leder? Zeig doch mal! Wie biste denn darauf gekommen?“. Das sind typische Fragen die mir häufiger gestellt, da ich ein etwas selteneres Hobby habe (seltener zumindest in Deutschland). Natürlich gebe ich gerne Auskunft darüber und zeige auch gerne die Sachen die ich so mache. Aber dann fummel ich ewig am Handy rum, schicke Fotos oder erzähle (meistens zu lange) von meinem Hobby. Jetzt kann ich auf meine Internetseite verweisen und jeder kann selbst entscheiden ob er sich das ansehen will oder nicht.
Insbesondere seit ich mein Projekt „Ballast-Abwurf“ gestartet habe (der Plan: ca. 1/3 meines Körpergewichts zu verlieren), fragen mich viele Leute warum und wie ich das mache, was es mit diesen Abnehmspritzen auf sich hat oder wollen Tipps, weil sie selbst ein paar Kilos loswerden wollen. In dem Fall kann ich entweder sagen: „Weil ich zu fett bin, mit Disziplin und Unterstützung von Medikamenten, die ein extrem mächtiges Hilfsmittel sind.“ Oder ich kann ein Referat von mehreren Stunden halten. Alles dazwischen geht natürlich auch. 😉
Jetzt aber kann ich (zusätzlich) sagen: „Guck doch mal in meinem Blog. Da findest Du viele Informationen und Tipps.“
Nicht unerwähnt möchte ich lassen, dass einige Leute schon häufig zu mir gesagt haben: „Das musst du aufschreiben!“. Meistens geht es dabei um Geschichten aus dem Alltag. Scheinbar passieren mir häufiger merkwürdige Dinge als anderen Menschen. Oder ich rede nur mehr davon (was auch seeeeehr gut sein kann 🤭).
Typische Beispiele hierfür sind u.a. in den Beiträgen „Hermine“ oder „Unterlassene Hilfeleistung?“ zu finden.
Tatsache ist: meistens habe ich die Sachen schon aufgeschrieben. Ich rede nämlich nicht nur viel, nein, ich schreibe auch viel. Allerdings 95% nur für mich. Für mich ist das seit vielen vielen Jahren eine gute Methode, mir über Dinge und Entscheidungen klar zu werden, Dinge zu verarbeiten oder auch einfach nur um sie besser in Erinnerung zu behalten. So ist es für mich zum Beispiel ein großes Vergnügen in meinen alten Aufzeichnungen nachzulesen, was mich mit z.B. 15 Jahren beschäftigt hat, mit welchen Problemen (oder Problemchen) ich zu kämpfen hatte usw.
Wie sagt mein bester Freund immer: „Datt is wieder so ne typische Larsi-Story!“. Wer Bock auf sowas hat, wird ebenfalls auf meiner Seite fündig.
Wenn also mein Blog auch nur einer oder einem Einzigen bei einer Entscheidung hilft, die Fragen zu einem bestimmten Thema zumindest ein bisschen beantwortet oder einfach nur jemanden zum Schmunzeln bringt, ist mein Ziel komplett erreicht.
Darum braucht die Welt vielleicht doch meinen Blog.
Cheers!
Larsi
P.S.: Wer immer noch nicht weiß wer der Autor der Seite ist (oder einfach Fotos gucken will), klickt auf das Bild um mehr zu sehen.
Technik & Organisatorisches
Inhalt und Aufbau der Seite
Hauptbestandteil meiner keinen Seite sind die Blogbeiträge (Artikel).
Die findest du, wenn du ganz oben auf der Seite auf Blog klickst. Hier siehst Du dann alle Artikel.
Interessiert dich eine spezielle Rubrik, kannst du das Drop-Down-Menu benutzen.
Suchst du ein ganz bestimmtes Stichwort, benutze einfach die Suchfunktion (Lupe oben im Menu).
Alle Bilder und Texte habe ich selbst erstellt. Wenn du sie kopieren willst, wäre es nett, wenn du vorher fragst.
Impressum / Kontakt / Datenschutz
Das alles findest Du
hier: Impressum
hier: Kontakt
und hier: Datenschutz
Darstellung der Seite
Die Seite ist für die Darstellung am Notebook/Laptop oder Desktoprechner optimiert. Auf dem Tablet oder Handy funktioniert sie zwar auch, es kann aber manchmal zu etwas seltsamen Darstellungen kommen. Sorry! Ich arbeite dran…
Die Sortierung der Blogartikel erscheint chaotisch, aber sie sind (zumindest immer auf der 1. Seite) absteigend nach Datum sortiert. Allerdings nicht in Zeilen sondern in Spalten. Das lässt sich leider technisch (trotz angepasstem CSS usw.) nicht ändern. 🤷♂️ Spielt auch nur am Bildschirm eine Rolle, nicht am Handy.
Ach ja: woher kommt der Name
„Larsi von Trier“ ?
Wie Du Dir wahrscheinlich denken kannst, ist es eine Anspielung auf den Regisseur Lars von Trier. Es ist aber so, dass ich den Herrn weder persönlich kenne, noch viel über ihn weiß. Ich kann auch kein Fan sein, denn ich hab noch nichtmal einen einzigen Film von ihm gesehen.
Aber wenn Du wie ich Lars heißt und aus Trier kommst… Naja, es war einfach zu naheliegend um den Namen nicht zu wählen.
Wenn Du nicht aus meiner Region kommst, fragst Du Dich vielleicht warum es dann „von“ und nicht Larsi „aus“ Trier heißt. Das ist ganz einfach: wenn man Trierer ist und jemand fragt einen wo man herkommt, lautet die korrekte Trierer Antwort: „Ich kommen von Trier. Unn dau?“ (in Schriftdeutsch: „Ich komme aus Trier. Und Du?“)
Das ist in der ganzen Region hier so – übrigens auch in unseren lieben Nachbarn in Luxemburg.
Hier wie dort nimmt auch nichts, da holt man es. z.B. holt man eine Tablette in der Apotheke ab und zu Hause holt man sie dann mit einem Schluck Wasser. Aber das ist wieder ein Thema für sich.
Ich wurde damals u.a. deshalb Lars genannt, weil man den Namen nicht verkürzen kann – also wie Roswita zu Rosi usw. Stimmt! Kann man auch nicht. Aber man kann ihn verlängern. Zu LarsvomMars, Larsibu, Larsator und eben zu Larsi. Und Larsi nennt mich so gut wie jeder. Ja, sogar meine Eltern.
Ergo: ich bin Larsi von Trier. Wie soll ich denn sonst heißen??? 😉
